Innovation, Geschäftsmodell‑Design und operative Skalierung.

Von Ideen zu Impact

Umsetzung von Digital Innovation Prozessen, Venture Building, Data-Fundamenten und Digital Operating Models, die Conversion, Retention & Unit Economics liefern.

Über mich

Executive Product & Digital Transformation Leader

mit Schwerpunkt E‑Commerce, SaaS und CRM

  • Einführung von CRM‑Programmen:

    Umsetzung eines gruppenweiten Datenmodells, Lifecycle‑Use‑Cases und Value‑Trackings; jede Roadmap wird konsequent mit Umsatz‑, Retentions‑ und NPS‑Zielen verknüpft.

  • Aufbau skalierbarer E‑Commerce‑Backbones:

    Design und Implementierung von ERP‑, Shop‑, CRM‑, CS‑ und Analytics‑Systemen; Checkout‑ und Marketplace‑Optimierungen sowie cross‑funktionale Rituale steigern Conversion, Wiederkauf und CLV nachhaltig.

  • Konzeption digitaler Geschäftsmodelle & CRM‑Engines:

    Optimierung von Shops und Marktplätzen (+25 % D2C‑Umsatz) sowie Einführung von Salesforce CRM und einer B2B‑Demand‑Engine, wodurch sich die qualifizierten Leads verdoppeln.

  • Steuerung von Buy‑&‑Build‑Programmen:

    Durchführung von zwei internationalen SaaS‑Akquisitionen, mehr als 1.000 Kundeninterviews, Entwicklung eines MVP in sechs Monaten und Launch eines marktreifen Produkts innerhalb von zwölf Monaten.

  • Skalierung von Innovation:

    Leitung von über 60 Pilotprojekten und 15 produktivierten Services; dynamisches Pricing erzielt ~20 % Umsatzplus, CGI senkt Content‑Kosten um 50 %.

  • Aufbau von Start‑ups & Thought‑Leadership:

    Entwicklung der ersten E‑Pharmacy‑Lieferplattform „Vitabote“ mit siebenstelliger Finanzierung, 25 Partnerapotheken und über 2.000 Kunden; darüber hinaus Gründer von Kassenzone.de und Hochschuldozent.

So arbeite ich

Innovation →
Geschäftsmodell

Systematische Discovery, Hypothesen & Pricing, MVP/Experimente und skalierbare GTM‑Mechaniken.

Venture‑Building von 0→1 (Idee, Pitch, Funding, MVP) und 1→N (Internationalisierung, Portfolio‑Governance).

Geschäftsmodell →
Betrieb

Lifecycle‑Programme, Conversion‑Hebel und Produkt‑Adoption mit Value‑Tracking an Umsatz und Unit Economics gekoppelt.

Modernisierung von E‑Com‑Backbones (ERP/Shop/CRM/Analytics) inkl. Operating‑Ritualen (OKRs, QBRs) für planbare Roadmaps.

Betrieb →
Wachstum & CLV

Operating Model, Rollen/Prozesse, Tooling & Daten‑Fundament (CRM/CDP) für wiederholbare Delivery.

Einführung/Optimierung von CRM & Demand Engines über Marketing/Sales/Service hinweg – messbare Aktivierung & Retention.

Leistungen & Engagement‑ Modelle

Venture Building &
Business Model Design

  • Problem/ Opportunity‑ Discovery, JTBD & Hypothesen

  • MVP‑Planung, Experiment‑Roadmap, KPI & Value‑Tracking

  • Pricing/Packaging, Monetarisierung & GTM‑Playbooks

E‑Commerce &
Growth

  • Rollen, Prozesse, Governance (OKRs, QBRs, Portfolio)

  • Handover von 0→1 in den Regelbetrieb (1→N)

  • Tooling & Enablement (ERP/CRM/Analytics, SLAs)

Strategy, M&A &
Portfolio

  • Datenmodell, Consent, Events & Lifecycle‑Use‑Cases

  • Activation, Retention, Win‑back – kanalübergreifend

  • KPI‑Trees, Dashboards, Revenue/CLV‑Attribution

Workshops &
Sparring

  • Shop/ Checkout‑CRO, Marketplace‑Enablement

  • Performance‑Orchestrierung (Google, Meta, Affiliate)

  • Internationalisierung & Lokalisierung

Operating Model &
Skalierung

  • Buy‑&‑Build, Post‑Merger‑Integration

  • Portfolio‑Rationalisierung & Priorisierung

  • Business Cases & Investment‑Narrative

CRM/CDP &
Data Foundation

  • Venture‑Discovery Sprint (1–2 Wochen)

  • Operating‑Model/ OKR Kick‑off

  • „From Metrics to Actions“ – Analytics richtig nutzen

Cases & Ergebnisse

  • [Digital Media | SaaS | Marketing Tech]

    Von Opportunity‑Scan zu MVP in 6 Monaten: Hypothesen, Pricing, frühe Sales‑Motion, Funding & Team‑Setup.

    • Markt und Wettbewerbsumfeld gescannt, Kundenprobleme priorisiert, Annahmen in kurzen Tests validiert (Interviews, Demos, Klick-Prototyp).

    • Produktvision und MVP geschnürt, klare Messkriterien und eine schlanke Umsetzungs-Roadmap definiert.

    • Angebot und Preismodell entwickelt; erste Pilotkundengespräche geführt und Feedback direkt ins Produkt zurückgeführt.

    • Team und Arbeitsabläufe aufgesetzt (Rollen, Release-Rhythmus); Übergang vom Prototyp in den verlässlichen Betrieb vorbereitet.

    Ergebnis: Tragfähiges Geschäftsmodell, wiederholbare Pipeline, internationale Skalierung 1→N.

  • [E‑Pharmacy | Startup | Gründung]

    Geschäftsmodell entworfen, Finanzierung gesichert und unter Gesamtverantwortung als Geschäftsführer/Gründer operativ aufgebaut.

    • Service-Modell im regulierten Umfeld entwickelt; rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung früh geklärt.

    • Partnernetzwerk aufgebaut (Apotheken, Zustellung); klare Absprachen/SLA und Qualitätsregeln verankert.

    • Technik und Betrieb end-to-end aufgesetzt: Bestell- und Zustellprozess, Status-Tracking, Benachrichtigungen, Kundensupport.

    • Operative Steuerung etabliert (Verantwortlichkeiten, Störungsmanagement, kontinuierliche Verbesserungen) und Team geführt.

    Ergebnis: Funktionsfähiges, verlässliches Geschäftsmodell mit skalierbarer Betriebsorganisation – bereit für Wachstum.

  • [Digitale Transformation | Konzern | Mittelstand | bis zu X Mrd. Umsatz]

    Lifecycle-Use-Cases, Datenmodell und Value-Tracking aufgebaut; Operating-Routinen mit OKRs/QBRs.

    • Gemeinsames Zielbild und überschaubare Schritte mit Marketing, Vertrieb und Service festgelegt.

    • Datenbegriffe/ Ereignisse vereinheitlicht (z. B. Registrierung, Kauf, Abbruch) und zentrale Kundenstrecken umgesetzt (Startphase, Reaktivierung).

    • Zusammenarbeit strukturiert: feste Termine, klare Zuständigkeiten, transparente Umsetzungsliste.

    • Auswertungen aufgebaut, die Entscheidungen ermöglichen – nicht nur berichten.

    Ergebnis: Schnellere Umsetzung und konsistentere Kundenerlebnisse über Kanäle/Einheiten hinweg; Teams handeln zielgerichteter.

  • [E-Commerce Infrastruktur | Operations | D2C | M2C]

    End-to-end-Stack (ERP, Shop, CRM, CS, Analytics) & Prozesse/SLA etabliert, Conversion-Hebel identifiziert.

    • Kernsysteme geordnet und integriert (ERP, Shop, CRM, Support, Analyse) – klare Datenflüsse für Produkte, Preise, Bestände, Aufträge.

    • Stolpersteine im Checkout behoben; Produktdarstellung und Suche verbessert; Marktplätze angebunden, internationale Ausspielung vorbereitet.

    • Betriebsregeln eingeführt: Releases, Monitoring, Peak-Vorbereitung, sauberes Fehlerhandling.

    • Gesamt-Orchestrierung von Shop, CRM, ERP, Customer Service, Online-Marketing und Analytics; kontinuierliche Weiterentwicklung in kurzen Zyklen.

    Ergebnis: End-to-end Betrieb zuverlässig orchestriert und ausbaubar; Releases planbarer, Wachstum und Internationalisierung abgesichert.

  • [Innovation Prozess | Test & Learn | Pilotierung & Rollout | Konzern]

    Von verstreuten Ideen zu einem klaren Ablauf Idee → Experiment → Pilot → Rollout – mit Verantwortung für Screening, Bewertung und Pilotierung.

    • Systematisches Scanning des Markts/Ökosystems; Zusammenarbeit mit Startups, VCs und Inkubatoren.

    • Bewertung nach einfachen, klaren Kriterien; schnelle Go/No-Go-Entscheidungen.

    • Bei Bedarf neue Technologien in die Umsetzung gebracht (u. a. Dynamic Pricing, CGI, AI/Chatbots).

    • Pilotierung im laufenden Betrieb mit Konzernfirmen; erfolgreiche Ansätze geordnet skaliert.

    Ergebnis: Funktionsfähige Innovations-Pipeline – von der Idee bis zum Rollout; relevante Lösungen kommen schneller in die Linie.

  • [Strategie | Mobile Commerce | App & Web]

    Gesamtverantwortung für die Mobile-First Strategie; Mobile-Readiness von 15+ Unternehmen bewertet und konkrete Umsetzungsfelder identifiziert.

    • Ist-Aufnahme von CEO- bis operativer Ebene: Roadmaps geprüft, Prioritäten und Lücken benannt.

    • Maßnahmen definiert: App/Mobile-Website-Optimierung, Mobile-Marketing, Omnichannel-Konzepte, technische Voraussetzungen.

    • Umsetzung angestoßen: Design-Leitplanken, Komponenten-System, schnellere Seiten, vereinfachte Formulare, passende Zahlarten; koordinierter Rollout.

    • Gemeinsame Guidelines für Marken/Länder; Reviews und behutsame Tests als Regelbetrieb verankert.

    Ergebnis: Konzernweit klare Mobile-Agenda mit priorisierten Projekten; spürbar besseres mobiles Erlebnis.

Profil & Hintergrund

Schwerpunkte

  • Innovation & Venture Building (0→1)

  • Operating Model & Skalierung (1→N)

  • Geschäftsmodell‑Design, Pricing & GTM

  • CRM/CDP, Daten & Analytics (event‑basiert)

  • E‑Commerce‑Skalierung & Operations

  • OKRs, QBRs, Portfolio‑Rituale

Arbeitsweise

  • Von Problem/Opportunity zu Geschäftsmodell mit klaren Messkriterien vor der Lösung.

  • „Thin Slices“: kurze Zyklen, faktenbasiert priorisiert, frühe Kunden‑/Umsatzsignale.

  • Harter Handoff in den Betrieb: Rollen, Prozesse, SLAs und Enablement, die tragen.

  • Dashboards & KPI‑Trees, die Entscheidungen ermöglichen – nicht nur Reporting.

Rollen & Stationen

  • Interim CDO/CPO & Digital Transformation Consultant (seit 2024)

  • Head of E‑Commerce (Interim), Fashion D2C/M2C

  • Head of Digital & New Business Models, Medcare/Skincare

  • VP New Business, Buy‑&‑Build SaaS Venture

  • Head of Innovation Management, Retail/E‑Com Konzern

  • Gründer & Geschäftsführer, E‑Pharmacy‑Liefermarktplatz (Innovation → Betrieb)

Digital Strategie auf Kassenzone.de

Nimm Kontakt auf

Hast du Interesse an einer Zusammenarbeit? Fülle bitte das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei dir melden.